Hauptverein

Matin Schmidt ist TT-Ortsmeister 2025

 

Die Jugend kampfte am Vormittag von 9:30 Uhr bis 12 Uhr krankheitsbedingt mit nur 3

 

Teilnehmern um die Jugendmeisterschaft. Die Turnierleitung ubernahm der

Jugendleiter Fritz Forstmaier, unterstutzt wurde er dabei von Markus Gunzkofer. In

diesem Turnier spielte Jeder gegen Jeden und ermittelten auf diese Art die

Platzierungen. So konnte sich Johannes Kloss den dritten Platz, Simon Schmidt den

zweiten und Sebastian Habrecht den ersten Platz sichern. Nach dieser kleinen

Einzelmeisterschaft konnte doch noch eine kleine Doppelmeisterschaft ausgetragen

werden, weil zwischenzeitlich doch noch ein Spieler hinzugekommen war. Diese

konnte schließlich Sebastian Habrecht mit Johannes Kloss fur sich entscheiden. Simon

Schmidt mit Raphael Lechner belegten somit Platz zwei.

Nach der Siegerehrung der Jugendlichen durch Fritz Forstmaier und einer

traditionellen gemeinsamen Brotzeit wurde vom Turnierleiter Michael Drexlmaier

und dem Abteilungsleiter Alexander Brunsch das Turnier der Erwachsenen eroffnet.

Die große Erfahrung des Turnierleiters stellte einen reibungslosen Ablauf sicher. Im

Laufe des Turniers wurde ein Doppel- und zwei Einzelmeister ermittelt. Fur die

Einzelmeisterschaft der Erwachsenen wurden Ranglistenspiele in 4 Gruppen

ausgetragen, aus denen dann die Besten 2 den Titel der A-Meisterschaft und alle

anderen die B-Meisterschaft im ko-System austrugen. Die Einteilung der Gruppen

erfolgte nach den Q-TTR Punkten (Ranglistenpunkte im TT), wobei die

Ranglistenbesten gesetzt und schließlich alle anderen dazu gelost wurden.

Bevor jedoch die Endspiele der Einzelmeisterschaften starteten, wurde die

Doppelmeisterschaft im einfachen ko-System bis zur Ermittlung der Endspielpaarung

ausgetragen. Zur Ermittlung der Doppelpaarungen wurden ranglistenhoheren

Spielern jeweils ranglistenniedrigere Spieler dazu gelost. Dadurch entstanden

unglaublich interessante Doppelpaarungen, die keine Favoriten vorhersagen ließen.

Hier konnte mit ein bisschen Gluck jede Mannschaft als Sieger aus dem Rennen

gehen, da keine Paarung aufeinander abgestimmt war. Als Finalisten gingen

schließlich die Doppelpaarungen aus Martin Schmidt mit Michael Kaschl, sowie

Michael Drexlmaier mit Stefan Leis hervor. Bevor jedoch das Doppelendspiel

ausgetragen wurde, legte die Turnierleitung fest, dass vorher die

Endspielbegegnungen der A- und B-Meisterschaft ermittelt wurden. Somit waren nur

noch die spannenden Endspiele ubrig, was fur die Zuschauer ein außerst

komprimierter Leckerbissen war.

1

 

Im Endspiel der Doppel konnte sich schließlich Michael Drexlmaier mit Stefan Leis

gegen Martin Schmidt mit Michael Kaschl nach einem spannenden Kampf souveran

mit 3:2 durchsetzen, wobei sie nervenstark in einem Satz einen funf Punkte

Ruckstand und in einem weiteren Satz sogar einen sechs Punkte Ruckstand aufholten

und fur sich gewinnen konnten.

Direkt im Anschluss begannen die Endspiele fur die Einzelwettbewerbe der Gruppen

A und B. In der Gruppe B trafen Heini Hofer und Stefan Leis in einem spannenden

Finale aufeinander. Im ersten Satz war noch deutlich der leichte Trainingsruckstand

von Hofer gegenuber Leis erkennbar, den er aufgrund dessen auch abgeben musste.

Im darauffolgenden Spielverlauf machte sich aber die enorme Erfahrung von Heini

Hofer bemerkbar, die es ihm ermoglichte, die darauffolgenden Satze immer

spannender werden zu lassen. Trotz einem linearen Anstieg seiner Spielstarke konnte

sich Hofer letztendlich doch nicht durchsetzen und musste sich mit dem zweiten Platz

begnugen. Damit gewann Stefan Leis mit 3:0 Satzen die B-Meisterschaft.

Die Gruppe A setzte in puncto Spannung und Unterhaltung noch eins drauf. Wie

bereits in den letzten Jahren war erneut der Topfavorit Martin Schmidt im Finale. Als

Gegner konnte sich wieder einmal Michael Drexlmaier qualifizieren. Eine Begegnung

wie sie schon haufig bei der alljahrlichen Ortsmeisterschaft zu sehen war. Es

entwickelte sich ein dramatisches Spiel der beiden Kontrahenten mit mitreißenden

Ballwechseln. Da sich beide Akteure bereits im Doppelendspiel gegenuber standen,

mussten sie nach diesem langen Turniertag, noch einmal alle Krafte im Kampf um den

begehrten Pokal mobilisieren. Schließlich konnte Martin Schmidt bereits im 3. Satz

mit dem Endstand von 11:7 den Sieg sein Eigen nennen und verwies Michael

Drexlmaier somit erneut auf Platz 2 der Gruppe A im Einzelwettbewerb.

Im Anschluss fand die Preisverleihung in der großen Turnhalle in Geisenhausen statt.

Der Abteilungsleiter Alexander Brunsch fuhrte die Preisverleihung durch. Wie immer

gab es fur die Erstplatzierten der Erwachsenen Doppel- und Einzelmeister das hoch

begehrte, bestickte Sieger-Handtuch und eine Urkunde. Der Erstplatzierte Martin

Schmidt erhielt zusatzlich den begehrten Wanderpokal der Tischtennisabteilung.

Zurück